Wie schaffe ich digitale Sichtbarkeit?

Eine effektive digitale Präsenz ist heute kein Luxus mehr, sondern eine Grundvoraussetzung für einen andauernden Unternehmenserfolg. Wenn wir von digitaler Präsenz sprechen, reden wir von Seiten und Profilen eines Unternehmens, die sich im Web oder auch auf Social Media tummeln. Fast jeder hat sie, doch nicht jeder nutzt sich (richtig). Wie Unternehmen ihre Präsenzen zu wertschöpfenden Kontaktpunkten zur Zielgruppe machen, zeigen wir in diesem kleinen Ratgeber mit drei wichtigen Maßnahmen.

Zuerst: Warum wir sichtbar sein wollen

Wer im Internet nicht gefunden wird, existiert für viele potenzielle Kundinnen und Kunden schlichtweg nicht. Das liegt daran, dass sich große Teile der Zielgruppe von Unternehmen im Internet aufhalten. Das Leben vieler Menschen und vieler Firmen findet online statt. Es ist also unerlässlich, hier seine Spuren gezielt und mit Verstand zu verteilen – und das mit möglichst großem Mehrwert für die Adressaten. Warum Anlaufstellen wie Die Linkagentur und ein Social Media-Manager dabei helfen, zeigen wir anhand der nächsten Absätze. Zudem geben wir konkrete Tipps zur unmittelbaren Umsetzung.

Linkbuilding ernst nehmen

Links sind nicht einfach nur klickbare, blau hinterlegte Textabschnitte. Es sind Vernetzungen von Seiten untereinander, die den Inhalten, die verlinkt werden, eine inhaltliche Relevanz verleihen. Grob heruntergebrochen existieren zwei Ansätze für ein erfolgreiches Linkbuilding. Zum einen werden Links von externen Websites auf eine Zielseite zur Steigerung der sogenannten Domainpopularität genutzt. Zum anderen kann die Verlinkung von seiten-internen Inhalten den Nutzen für die Besuchenden steigern.

Unser Tipp: Interne Verlinkungen sind schnell gesetzt und helfen den Nutzenden, weiterführende Informationen zu finden. Sie können auch auf Buchungsseiten verweisen und so den Weg zur Conversion verkürzen.

Linkbuilding: Wer kann helfen?

Eine solide und nützliche Linkstruktur wird von den großen Suchmaschinen mit einer Verbesserung des Rankings belohnt. Daher ist die Konsultation einer Linkagentur eine lohnende Investition, die nachhaltig die Reputation einer Website verbessern kann. Wer vorerst von einer Investition absieht, kann bereits mit geringem Zeitaufwand eine wirkungsvolle Struktur aus internen Verknüpfungen aufbauen.

Leistungen einer Linkagentur im Überblick

  • Linkprofil analysieren: Schwächen und Potenziale finden

  • Outreach: Partnerseiten akquirieren

  • Qualitätskontrolle: Vertrauenswürdigkeit stärken

  • Praxiserprobte Erfahrungswerte

  • Aktueller Wissensstand zu Suchmaschinen-Algorithmen

Social Media gewissenhaft pflegen

Social Media ist ein Kommunikationskanal, der viele verschiedene Kontaktpunkte zur eigenen Zielgruppe schafft. Richtig eingesetzt können wir nicht nur unsere Bekanntheit steigern, sondern auch die Kundenbindung pflegen. Viele Social Media-Profile scheitern an der Regelmäßigkeit des Contents. Dabei geht es nicht darum, einmal im Monat einen mittelprächtigen Post zu veröffentlichen, sondern im Rhythmus von mehreren Tagen Inhalte auszuspielen – als Posts, Reels, Anzeigen oder andere Inhalte. Gleichzeitig generiert Social Media auch Traffic auf die eigene Website. Doch aufgrund der vielen Kontaktpunkte und des hohen Zeitaufwandes versackt die Pflege der Profile schnell in der Schreibtischschublade.

Unser Tipp: Wer es schafft, zweimal in der Woche sehenswerten Content in seine Followerschaft auszubringen, tut bereits mehr als viele andere Unternehmen. Der Inhalt sollte für die Empfänger immer auch einen Nutzen haben oder Wissenswertes vermitteln.

Social Media: Wer kann helfen?

In der Regel kommen zur Unterstützung bei der Pflege des unternehmenseigenen sozialen Medien Digital-Agenturen oder freiberufliche Social Media-Manager infrage.

Leistungen eines Social Media Managers im Überblick

  • Planung von Inhalten im Voraus

  • Community Management

  • Kampagnen-Planung

  • Social Recruiting

Bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO) durchhalten

SEO ist kein einmaliger Kraftakt, der in einer Hauruck-Aktion ins Rollen gebracht wird und dann von alleine weiterläuft. Vielmehr sollte die Suchmaschinenoptimierung als dauerhaftes Projekt betrachtet werden, das stetig neuer Pflege bedarf. Damit Websites in den organischen Suchergebnissen nach oben klettern, braucht es technische Expertise, hochwertigen Content und eine saubere Seitenstruktur. Linkbuilding ist auch ein Teil davon.

Unser Tipp: Viele kostenlose SEO-Tools helfen dabei, relevante Keywords zu finden und so zu entschlüsseln, was die Zielgruppe eigentlich will. Dementsprechend kann dann regelmäßig neuer Content verfasst werden.

SEO: Wer kann helfen?

Marketing- und spezialisierte SEO-Agenturen bieten umfassende Maßnahmen, die sowohl die klassische Optimierung von Inhalten als auch die technischen Maßnahmenbündel beinhalten.

Typische Leistungen einer SEO-Agentur

  • Onpage-Optimierung: Ladezeiten, Struktur, Inhalte

  • Monitoring & Reporting: Erfolge messen und justieren

  • Entwicklung einer Content-Strategien anhand von Keyword-Recherchen